Neue Chancen im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen
Neue Chancen im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen
Engagieren Sie sich für nachhaltige Immobilien und profitieren Sie dabei an Qualität, Wertsteigerung und öffentlicher Förderung.
SUSTAINABLE BUILDINGS
Erfolgreiche Immobilieninvestitionen sind heute nachhaltig, sozial und kulturell ausgewogen sowie zunehmend klimaneutral
ESG, DGNB und QNG sind auch international anerkannte Zertifizierungen und mittlerweile ein “Must have“ bei modernen Immobilienprojekten. Die Immobilien und deren Eigentümer, Entwickler und Finanzierer profitieren dabei an Qualität, Wertsteigerung und öffentlicher Förderung. Ihre Immobilie kann durch energieeffiziente und nachhaltige Maßnahmen für einen langen Lebenszyklus optimiert werden und so auch im Kapitalmarkt eine bessere Reputation erfahren.
Die SCHUBERT Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mbH & Co. KG bietet professionelle Lösungen für gewerbliche, kommunale und private Immobilieninvestitionen. Wir sind unter anderem zugelassen bei KfW, BAFA bzw. zertifiziert mit DNGB (Consultant und Auditor) sowie QNG und verfügen über relevante Kompetenzen in der Planung und Gestaltung von energieeffizienten und nachhaltigen Immobilienprojekten.
Ziel unserer Tätigkeit ist die Optimierung von Immobilienprojekten für einen nachhaltigen Mehrwert an Qualität und Ertrag. Unser Weg ist neben der vorbereitenden Ist-Analyse des Status quo, die Auswahl und Optimierung von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzmaßnahmen sowie die beratende Begleitung bei der Planung, Finanzierung und deren Umsetzung. Im SCHUBERT-Team arbeiten Energieberater, Ingenieure, Architekten und Juristen fachübergreifend zusammen und bieten individuelle nachhaltige Lösungen für die neuen Herausforderungen profitabler Immobilieninvestitionen aus einer Hand.
SCHUBERT
Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mbH & Co. KG

… nachhaltig mehr wert!
Herausforderungen einer nachhaltigen Bauweise
Wachsende gesetzlichen Vorgaben für nachhaltiges Bauen stellen eine zunehmende Herausforderung für Bauherren, Eigentümer und Projektentwickler dar. Dies betrifft neben den privaten Nutzern vor allem gewerbliche und kommunale Träger.
Eigene Ansprüche an ökologischer Bauweise, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit paaren sich hier mit den Auflagen der Gesetzgeber und den Anforderungen des Kapitalmarktes.
Aufgrund der Komplexität des Themas Nachhaltigkeit und den erforderlichen Legitimationen ist fundiertes Fachwissen an Architektur, Bauweise und verwandte Materialien, Haustechnik, Bauprozesse sowie Finanzierung und Fördermittel erforderlich. Dabei müssen Kosten und Nutzen einer nachhaltigen Bauweise ermittelt und abgewogen sowie in der Umsetzung ständig überprüft werden. Zahlreiche Förderungen von Bund und Ländern bieten finanzielle Entlastung. Nicht immer rechtfertigthier allerdings der teilweise hohe bürokratischen Aufwand den erhofften Ertrag.
Spitzenrenditen für zertifizierte Gewerbeimmobilien
Die Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein Faktor für das wirtschaftliche Ergebnis. Zertifizierte Büroimmobilien generieren im Vergleich zu herkömmlichen Objekten eine um sechs bis acht Prozent höhere Miete und werden um 14 bis 16 Prozent höher bewertet. Eine Green-Building-Zertifizierung kann sich auch für Logistikimmobilien lohnen. Im Vergleich zur Spitzen-Netto-Anfangsrendite erhöht sich der Wert von neugebauten Spitzenimmobilien um durchschnittlich 25 Basispunkte. Das ist das Ergebnis des von CEBRE veröffentlichten Reports „The Value of Sustainable Building Features“.
Das Team der SCHUBERT Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mbH & Co. KG hat sich auf diese Problemstellungen spezialisiert und sieht vor allem folgende Fragestellungen:
