Individueller Blower-Door-Test
Überprüfung der Luftdichtheit einer Gebäudehülle
Ihre Vorteile
Was und für wen interessant
Luftdichtheitsmessung in Wohngebäuden beim Einsatz von Lüftungsanlagen und insbesondere KfW-Effizienzhäusern
- für Bauherren bzw. Eigentümer, Architekten, Planer und Investoren von Wohnimmobilien
Der Blower-Door-Test ist ein Messverfahren zur Überprüfung der Luftdichtheit einer Gebäudehülle. Mittels Erzeugung eines definierten Unter- oder Überdrucks (in der Regel 50 Pascal) werden Undichtigkeiten in der Gebäudehülle lokalisiert, die potenziell zu Energieverlusten, Feuchtigkeitsschäden oder Komfortproblemen führen können. Die Messung erfolgt gemäß den Normen DIN EN ISO 9972 oder DIN EN 13829 und ist häufig eine Voraussetzung für energetische Sanierungen, KfW-Förderungen oder die Einhaltung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Im SCHUBERT-Team arbeiten Energieberater, Ingenieure, Architekten und Juristen fachübergreifend zusammen und bieten individuelle nachhaltige Lösungen für die neuen Herausforderungen profitabler Immobilieninvestitionen aus einer Hand.
Merkmale
Voraussetzungen | Mindestens Rohbau-Zustand Ihrer Immobilie, für KfW-Förderungen oft erst nach Innenausbau
Baupläne bzw. Angaben zu Gebäudevolumen und Wohnfläche |
Leistungen |
|
Aufwand | In der Regel etwa 1 Arbeitstag mit Test, Analyse und Dokumentation in Abhängigkeit der Gebäudedimension |
Service | Mögliche Zuschüsse im Rahmen der Energieberatung mit bis zu 50% (max. 800 € für EFH bzw. 1.100 MFH)
Kostenlose Erstgespräch Optionale Zusatzleistungen: z.B. Thermografische Untersuchung zur Visualisierung von Wärmeverlusten, Beratung zu Sanierungsmaßnahmen, Unterstützung bei Förderanträgen |