iSFP Individueller Sanierungsfahrplan
Konzept für energetische Gebäudesanierung
Ihre Vorteile
Was und für wen interessant
Der Individuelle Sanierungsfahrplan „iSFP“ ist ein von einem zertifiziertem Energieberater erstellter Bericht für Eigentümer von Wohngebäuden, der Maßnahmen für eine energetische Sanierung zur Senkung des Energieverbrauchs und Erhöhung der Wohnqualität aufzeigt und von der BAFA gefördert werden kann. Er bildet die Grundlage für eine schrittweise oder umfassende Sanierung, stellt jedoch keinen technischen Sanierungsplan im baulichen Sinne dar.
- Für Bauherren, die einen Neubau oder eine Sanierung ihrer Immobilie beabsichtigen und diese mit Energieeffizienzmaßnahmen und eventueller staatlicher Förderung kombinieren möchten
Der iSFP für Wohngebäude ist ein Beratungsbericht, der die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Energieberatung für die Auftraggeberinnen und Auftraggeber anschaulich visualisiert und gut verständlich darstellt. Ein iSFP eignet sich für die Schritt-für-Schritt-Sanierung genauso wie für eine Gesamtsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Mehrfamilienhäusern.
(Quelle: Förderkompass 2025“ , bafa.de)
Im SCHUBERT-Team arbeiten Energieberater, Ingenieure, Architekten und Juristen fachübergreifend zusammen und bieten individuelle nachhaltige Lösungen für die neuen Herausforderungen profitabler Immobilieninvestitionen aus einer Hand.
Merkmale
Voraussetzungen | Objektunterlagen, je nach Projektfortschritt
Vorhabenbeschreibung der Baumaßnahmen oder detaillierte Bauplanung |
Leistungen | Laut BAFA sind die Schritte wie folgt definiert:
|
Aufwand | Die Höhe der Aufwendungen sind einzelfallabhängig, wobei diese durch die BAFA bezuschusst werden können |
Service | 50% Förderung durch die BAFA möglich, höchstens 650 Euro für ein Ein- und Zweifamilienhaus und höchstens 850 Euro für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten
Optionale Kombination mit durch die BAFA geförderten Einzelmaßnahmen |